UMFRAGEAUSWERTUNG
Situation muslimischer Mädchen und Frauen im deutschsprachigen Raum
www.gsiw.ch/Umfrage.htm
GSIW hat diese Umfrage entwickelt und diese ab dem 21. Sept. 2006 den persönlich bekannten muslimischen Bekannten und Freunden,
über amana-news, sowie allen relevanten muslimischen Organisationen in Deutschland, der Schweiz und Österreich bekannt gemacht
und diese um die weitere Bekanntmachung ersucht. 
Die Umfrage erbrachte im Zeitraum vom 21. September bis 9.10.2006 - 232 online Rücksendungen
 Zu den Fragen 1 bis 10
 Zur Frage 11
 Zu den Fragen 12 bis 26
 Zu den Fragen 27 bis 43
 Zu den Fragen 44 bis 50
 Fragen 27 bis 43 Zu den DIAGRAMMEN
 WIE BEURTEILEN SIE DIE ARBEIT DER MUSLIMISCHEN ORGANISATIONEN & 
 VEREINE IN BEZUG AUF IHRE ANLIEGEN  
28% gut
34% mittel  Kommentare
22% schlecht grob gesagt: je ein Drittel gut/mittel/weniger gut
12% weiss nicht Vielleicht bietet diese Umfrage einige gute Anhaltspunkte dafür, "WOHIN" die Richtung gehen sollte?!
4% keine Angaben
Deutschland Schweiz
28% gut 28% gut
40% mittel  29% mittel 
20% schlecht 24% schlecht
10% weiss nicht 13% weiss nicht
2% keine Angaben 6% keine Angaben
 WENN SIE VORIGE FRAGE NICHT MIT "GUT" BEANTWORTET HABEN - WARUM?
13% die haben eigene Probleme
72% die sind nicht genug gerüstet
15% keine Angaben
Deutschland Schweiz
8% die haben eigene Probleme 20% die haben eigene Probleme
74% die sind nicht genug gerüstet 67% die sind nicht genug gerüstet
18% keine Angaben 13% keine Angaben
 WAS SOLLEN DIE MUSLIM. ORGANISATIONEN BESSER MACHEN?
23% professionellere Öffentlichkeitsarbeit  zum Diagramm
22% bessere Kooperation, keine Betonung kultureller oder ethnischer Unterschiede
15% zeitgemässeres, gebildeteres Auftreten  zu den Frauenvereinen
12% grösser Berücksichtigung der Bedürfnisse der Basis
4% mehr Islam - weniger eigene Profilierung  zu den Detailantworten
2% mehr Selbstbewusstsein, Initiative und Kreativität
1% mehr finanzielle private und öffentliche Ressourcen erschliessen
1% auf staatliche Anerkennung hinarbeiten
20% keine Angaben
Kommentare
professionelleres Auftreten in der Öffentlichkeit & bessere Kooperation (60%)
sind die wichtigsten Anliegen der MUSLIMAS an die Muslimschen Vereine und Organisationen.
 WIE BEURTEILEN SIE DIE ARBEIT MUSLIMISCHER FRAUENVEREINE?
8% sehr gut Kommentare  zu den DIAGRAMMEN
28% gut gut 36%
14% mittel mittel 18%
4% ausreichend schlecht 15%
15% nicht genügend Ein Viertel bis ein Drittel der Muslimas kennt keinen Frauenverein.
24% kenne keinen Siehe weiter unten den Wunsch nach Gründung oder Eintritt in einen (bundesweiten) Frauenverein.
7% keine Angaben
Deutschland Schweiz Kommentare
8% sehr gut 7% sehr gut Interessant die rel. gleiche Einschätzung in BRD und CH
29% gut 25% gut In der CH ist man allerdings ein wenig strenger in
15% mittel 12% mittel der Beurteilung.
5% ausreichend 4% ausreichend
11% nicht genügend 20% nicht genügend
27% kenne keinen 21% kenne keinen
5% keine Angaben 11% keine Angaben
 IST DIE KOORDINATION MUSLIM. FRAUENVEREINE AUSREICHEND?
9% ja  Kommentare
38% nein Nur rund 10% geben an, die Koordination der Frauenvereine untereinander wäre ausreichend.
38% weiss nicht In der Behebung dieses Missstandes sehen viele Musliams die Hauptaufgabe eines Bundes-Frauenvereins.
15% keine Angaben
Deutschland Schweiz Kommentare
7% ja  12% ja  Auch hier ist die Übereinstimmung bemerkenswert.
37% nein 38% nein
37% weiss nicht 39% weiss nicht
19% keine Angaben 11% keine Angaben
 SIND SIE MITGLIED IN EINEM FRAUENVEREIN?
28% ja Kommentare
71% nein Ein hoher Anteil, fast ein Drittel der Teilnehmerinnen an dieser UF sind bereits Mitglied eines Frauenvereins.
1% keine Angaben
Deutschland Schweiz  zu den DIAGRAMMEN
25% ja 31% ja
73% nein 69% nein
2% keine Angaben
 SOLLEN MUSLIMAS NEUE, EIGENE VEREINE GRÜNDEN?
57% ja  Kommentare
15% nein Die Mehrheit der Muslimas wünscht die Gründung eigener Frauenvereine.
21% weiss nicht
7% keine Angaben
Deutschland Schweiz
62% ja  53% ja 
12% nein 16% nein
22% weiss nicht 19% weiss nicht
4% keine Angaben 12% keine Angaben
 WAS SOLLEN DIE MUSLIM. FRAUENVEREINE BESSER MACHEN?
36% professionellere Öffentlichkeitsarbeit  zum Diagramm
16% bessere Kooperation, keine Betonung kultureller oder ethnischer Unterschiede
13% sich besser bilden  zu den Männervereinen
7% Position und Rechte der muslim. Frau besser darstellen
7% allgem. Frauen-, Kinder- & Jugendlichenhilfe  zu den Detailantworten
5% sich für eine muslimagerechte Infrastruktur einsetzen
5% sich für das Recht auf Kopftuch einsetzen
3% Position der Frau verbessern
3% freundlicher zu einander sein
3% Einfluss und Unterstützung der Vereinsarbeit der Männer
 MÖCHTEN SIE MITGLIED IN EINEM FRAUENVEREIN WERDEN?
Kommentare
Deutschland Schweiz Auch hier eine bemerkenswerte Übereinstimmung
26% ja 31% ja 66% möchten in beiden Ländern grundsätzlich einem
40% eigentlich schon 35% eigentlich schon Frauenverein beitreten.
27% nein 34% nein Rund ein Drittel der Befragten lehnen den Beitritt in 
7% keine Angaben 10% keine Angaben einen Frauenverein ab.
 WISSEN SIE VON PROBLEMEN ANDERER MUSLIMAS?
92% ja Kommentare
5% nein Diese Zahlen sprechen für sich und benötigen keine weiteren Kommentare.
3% keine Angaben
 WOHER WISSEN SIE VON DEN PROBLEMEN ANDERER MUSLIMAS?
88% persönliche Kontakte
5% über Dritte
7% keine Angaben
 SOLL EIN BUNDESWEITER FRAUENVEREIN GEGRÜNDET WERDEN?
73% ja  Kommentare
6% nein Die absolute Mehrheit, ca. 3/4 der Muslimas wünscht die Gründung eines Bundes-Frauenvereins.
17% weiss nicht
4% keine Angaben
Deutschland Schweiz  zu den Details: Aufgaben des Bundesvereins
77% ja  70% ja 
5% nein 6% nein
14% weiss nicht 20% weiss nicht
4% keine Angaben 4% keine Angaben
 SOLL DIE ARBEIT IM BUNDESWEITEN FRAUENVEREIN EHER BEZAHLT
 ODER EHER UM GOTTES LOHN SEIN?
40% bezahlt Kommentare
42% ehrenamtlich Bemerkenswert der hohe Anteil der schweizer Muslimas, welche die Arbeit in diesem bundesweiten
18% weiss nicht Frauenverein bezahlt sehen möchten (10 x mehr als ehrenamtlich), während in der BRD der Anteil jener,
4% keine Angaben die sich für bezahlt oder ehrenamtlich entschieden, annähernd gleich ist.
Deutschland Schweiz
46% bezahlt 70% bezahlt
34% ehrenamtlich 6% ehrenamtlich
15% weiss nicht 20% weiss nicht
5% keine Angaben 4% keine Angaben
 WIE WÜRDEN SIE DIESEN BUNDES-FRAUENVEREIN JÄHRLICH UNTERSTÜTZEN?
7% bis 30 € Kommentare
10% bis 50 € In der BRD sprechen sich nur 20% der Befragten für einen konkreten finanziellen Beitrag aus, obgleich 46% 
7% bis 100 € grundsätzlich für eine Bezahlung votiert hatten.
33% Mitarbeit In der CH sind es 30%, die sich für einen konkreten Geldbetrag entschieden, obleich 70% grundsätzlich für
30% frw. Spenden eine Bezahlung waren. Fast doppelt soviele Muslimas in der BRD (40%) als in CH (25%) wären für eine Mittarbeit zu haben.
3% gar nicht Auf die Personen im Schnitt gerechnet, stellt die Befragten rund 11 € in BRD und fast doppelt soviel, nämlich 19 € in CH zu Verfügung.
10% keine Angaben Hier scheinen in beiden Ländern die Wünsche und der Eigenbeitrag zu deren Erfüllung in nicht ganz harmonischem
Verhältnis zueinander zu stehen. Ist doch der jährliche Beitrag von rund 20 € (im besseren Fall), um die Aufgaben in diesem FV
professionell (wie gewünscht) zu erledigen, für rund 100 zu betreuende Muslimas definitiv zu wenig.
Deutschland Schweiz
11% bis 30 € 3% bis 30 €
5% bis 50 € 16% bis 50 €
4% bis 100 € 10% bis 100 €
40% Mitarbeit 25% Mitarbeit
31% frw. Spenden 29% frw. Spenden
2% gar nicht 4% gar nicht
7% keine Angaben 13% keine Angaben
 Hier klicken zu den allgemeinen Anliegen der Muslimas, die einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden möchten: Anliegen
 Zu den Fragen 1 bis 10
 Zur Frage 11
 Zu den Fragen 12 bis 26
 Zu den Fragen 27 bis 43
 Zu den Fragen 44 bis 50