Kommentare zur Umfrage:

Situation muslimischer Mädchen und Frauen im deutschsprachigen Raum

http://www.gsiw.ch/Umfrage.htm

 

Umfrage vom 22.9.06 bis 9.10.06

Es wurden im Zeitraum 232 Rücksendungen bearbeitet.

 

Zur weiteren Auswertung HIER klicken.

 

 Zu den Fragen 1 bis 10

 Zur Frage 11

 Zu den Fragen 12 bis 26

 Zu den Fragen 27 bis 43

 Zu den Fragen 44 bis 50

 

 

 

 

Aufgaben des Bundes-Frauenvereins

 

 

zusammenhalt, unterstuezung, neue bekanntschafetn

Zusammenhalt, Schulung, Dialogführung

Zusammenhalt für mehr Recht der Muslime in der Schweiz.

zusammen halt in der umma und öffentlichkeits arbeit an schulen ebenso wie eventuell in der politik

zuerst diverse Ideen zulassen, sehr strukturiert, auch in der Politik vertreten

zentrieren, fördern, politisieren, lehren, ( auch in deutsch )

zeigen wie die muslime wirklich sind

zeigen was sache ist, das wir nicht die unterdrückten sind ganz im gegensatz die freien..das wir nicht marionetten von männern sind sondern unseren eigenen willen haben,,,

Wissensvermittlung für die Frau der eigenen Religion und ihre Rechte

wissenschaft des islams korrekt zu lehren,  freizeitangebote mütter

Weiterbildung, offenes Bild verbreiten

Vorurteile abbauen ,  deutschsprachige Moschee gründen, sportliche Aktivtiäten anbieten, Coiffeursalon für Muslima's anbieten

Vorträge, Kurse, Zusammentreffen, Austausch, Kinderfragen

Vertretung frauen- und mädchenspezifischer Interessen

Vertretung der Muslimas in der Öffentlichkeit

Vertretung der Interessen in der Öffentlichkeit,

versuchen den deutschen den islam näher bringen und die gründe wieso wir kopftücher tragen

Vernetzung, Kontakt, Oeffentlichkeitsarbeit, Kampf gegen Vorurteile

vernetzung der bereits bestehenden vereine (ähnlich der muslimischen jugend)

Unterstützung-Beratung bei Problemen

Unterstützung der Frau/ Zusammenhalt der MUSLIME

Unterstützung bei Fragen und Problemen der einzelnen Mädchen/ Frauen

Unterstützung

unter anderen auch ein Sorgentelefon einrichten

Traffen, Kurse, Wissensvermittlung

stiftung und sozialarbeit, schriften um frauenbelangen herausgeben, frauennetzwerk gründen, frauenhäuser gründen und verwalten, sich mit schulische und vorschulische erziehung beschäftigen und neue konzepte erstellen, ausländerrecht und resultirende folgen für frauen zugänglich machen, gesundheitsfragen eingehen und veröffentlichungen in dem bereich herausgeben, mit psycho-sozialem belangen muslimischen frauen und frauen allgemein sich beschäftigen und neue projekten und ideen sowie finanzielle quellen dazu finden und ausweiten

Stellenangebote, Erziehung, alltägliche Themen einer Frau, Koran lesen, etc.

starke auftretung, islam vertreten

siehe Nr.35;eigener Newsletter,öffentliche u. gemeinsame Problembewältigung

siehe frage 29, zwischen den Muslimas klappt die Zusammenarbeit sehr gut, aber es könnte mehr geschehen um Vorurteile der Gesellschaft abzubauen, also den Dialog fördern, mehr in die Öffentlichkeit treten

Sie sollten praktizierende msulimsiche Frauen vertreten und nicht nur die, die dem Namen ach Msulime sind und versuchen diese zu vernetzten und Lebenshilfe bei persöhnlichen und Gesellschaftlichen Problemen anbieten, sowie Offizieller Ansprechtpartner für Anfragen der Medien sein

Sie sollten die Fragen zentral bündeln und als ein Sprachrohr in der Öffentlichkeit auftreten.

sich für die Rechte der muslimischen Frauen in der Gesellschaft einsetzen

sich für die rechte der muslimas einsetzen, offen missstände diskutieren. frauen in der ausbildung und in der kindererziehung zur seite stehen. ein netzwerk gründen in dem muslimas sich gegenseitig helfen.

Richtige Stellung der Frau im Islam darzustellen. Bildung der Frau (mit Kopftuch) unterstützen, Beratungsstelle für Frauen mit Fragen und Problemen

rechtsberatung und beistand

Rechte der muslimischen Frauen klären und öffentlich machen

Rechte der musl. Frau in der Politik zuerhalten

Probleme in Schule, bes. bei der Arbeit und auch in der Famile/ freundeskreis helfen

Probleme angehen wie "die muslimische Frau im Spital", evtl. ein Fitnesscenter für Musliminnen etc

politische presenz, z7sammensetzung so, das sich alle muslima vertraten fühlen, einmischen in die öffentliche debatte, kein versteckspiel mehr, stärken der örtlichen vereine,

neutral sein, da es so viele Rechtschulen und Glaubensrichtungen gibt

muslimische Frauen mehr unter den Volk bringen, damit das Volk muslimische Frauen näher kennenlernen können

Muslima's zusammenführen, dasein füreinander, Öffentliche Statemants, Soziales Angagement

Muslimas besser darstellen, Vorurteile abbauen

musl. frauen auffangen udn ihnen sowohl den religiösen halt als auch den schutz zu gewähren, den sie sich wünschen, sei´s vor ihren familien oder ihren ehemännern

Meine Erfahrungen mit muslimischen Frauenvereinen bezw. - vereinigungen  gehen von "nett aber ineffizient" bis "katastrophal". Das einzige, was ich begrüssenswert fände, wäre eine Art muslimische Koordinationsstelle in der Art einer "lebesberatung", wo man Adressen von muslimischen oder muslimfreundlichen Ärzten, Rechtsanwälten, Nachhilfelehrer etc. bekommen kann. Etwas PRAXISBEZOGENES auf alle Fälle!

man wird mehr verloren vorkommen. ???

m. frauen bei ihren prblm. unterstützen und an die offenzive gehen,stärke in medien m. frauen unterstützend auftreten

Lösungen entwickeln um Probleme des Alltags.....

Koran und Sunna als Referenz nehmen!!! Ansprechställen in allen größeren Städten

Koordination, nach außen treten, Kommunikation mit Politikern, gemeinsame Meinungsbildung

koordination, Diskussionen über aktuelle Geschehnisse,  über sozialpolitische Themen diskutieren,

Koordination der versch. Vereine, eine gebündelte Stimme nach außen (Politik), eine Anlaufstelle für andere (alle Frauen, die Politik etc.), Konzepte für einen angemessenen Islamuntericht (privat oder an Schulen) erarbeiten.

Koordination der Tätigkeiten der einzelnen Vereine, Dokumentation, gemeinsame, bundesweite Aktionen, Gründung eines zentralen Institutes

Koordination der Frauenfereine in der ganzen Schweiz

Koordination (anderer mus. Frauenvereine), vermittlung, öffentliche Informationen, Vorurteile abbauen versuchen

Kontakte zur Politik, Hilfe bei Problemen

Klare Bedürfnisse von musl.  Frauen gründen

kinderbetreuung bei berufstätigen frauen

keine einmischung politischer oder staatlicher organe (siehe frankreich, wo die dachverbände marionettenvereine des staates sind), gute durchmischung der regionen und backgrounds, unbelastete musliminnen  (kein integrationstraua/frust), engagierte personen deren ziele die sache ist und vernetzt denken, stärken des muslimischen frauenimmages, viiiiiiiiiiiiiiiiel pr, inner-muslimischer dialog fördern, zusammenarbeit mit anderen dachorganisationen zur stärkung der muslimischen gesellschaft, bildungsanlässe / seminare

interkulturelle, vorurteilsfreie Arbeit im Interesse von Frauen. Bereiche: Bildung, Soziales Netzwerk, Hilfen aller Art

Interessenvertretung

Interessens- und Erfahrungsaustausch fördern, Öffentlichkeitsarbeit, gemeinschaftliche Anlässe organisieren

intensive Auseinandersetzung mit Probleme der Zielgruppe: neue muslimische, emanzipierte und selbstbewusste Frauen...

Informieren, unterstützen muslimischer Frauen

Informieren - Bilden - Kommunikation fördern

Information, Aufklärung, Zusammenhalt fördern, Ansprechspartner sein

Information und Bekanntmachung des echten Islam und versuchen die Traditonen nicht mit Religion zu vermischen

Information über den Islam und über die Stellung der Frau im Islam verbreiten

In allen bereich Frauen unterstützen

ich kann es mir ehrlich gesagt nicht einmal vorstellen

hilfe, schutz

Hilfe für die Armen, Kopftuchprobleme,

Hilfe anbieten für Frauen, die in Not sind (häusliche Gewalt, Zwangsehen, Arbeitssuche etc.), Ansprechpartner für Schulen und Behörden, nationale Frauentreffs organisieren

Hilfe

Gründung in jeder Stadt eines Frauenvereines (diese zu Kontrollieren und zu unterstützen), dabei die Punkt Fördern die ich oben aufgelistet hatte.

Gleichstellung zu einem bundesweiten muslim. Männervereins, einfordern der Faruenspezifischen Bedürfnisse gegenüber der Gesellschaft (musli. und nichtmusl.) , einbringen der weiblichen Perspektive auch auf trad. Männerthemen

Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen

generelle Hilfestellung, Öffentlichkeitsarbeit, Koordination

gegenseitige Unterstützung, Arbeitsförderung

Gegenseitige Unterstützung bei Problemen, die Öffentlichkeit vermehrt über das Bild der muslimischen Frau aufklären

gegenseitige Hilfe, beseitigen der Vorurteile

für viele Muslimas sprechen, gemeinsame Positionen vertreten, islamische Bildung und auch allgemeine Bildung anbieten

Für Probleme & Rechte muslimischer Frauen in dieser Gesellschaft einsetzen. Sprachrohr muslimischer Frauen für die Öffentlichkeit zu sein!!!

Für Bildung der musl.Frauen sorgen/ihnen Mut machen selbstständig zu sein/&sich nicht von dem Druck der anderen (nicht-muslimischen) beeinflussen zu lassen/

frauenrechte,vortbildung,sprachkurse

Frauenbild,Frauenrechte usw.

Frauen zu unterstützen,Dawaa Arbeit,über den Islam aufklären

Frauen unter Schutz bringen, Öffentlichkeitsarbeit leisten,deutliche Klärung der Stellung der Frau im Islam, selbstbewusste Frauen erziehen, unterstützung bei der Arbeitssuche und viele kreative Hobbys anbieten,

frauen helfen und unterstützen

frauen bei problemen zu unterstützen, genug richtuges wissen übermittlen, unterricht

Frauen- , Familienthemen, allen zeien wie wunderbar es ist Muslima zu sein, gegen die Ausgrenzung der Hijab und Niqab tragenden Frauen anzugehen, die Frauen stark machen, damit sie besonders in der Schule den Kindern den Rücken stärken können.

Fragen und Probleme zu bewältigen

Einsetzen für bessere Integration mit Rücksicht auf Religion

einsatz für bestattungsmöglichkeit, islamischer kinderunterricht auf deutsch, für schwimmbäder, für gesund ernährung unter den muslimen, ansprechspartner für schulen sein

Einreten für Frauenrechte, Schutz vor Gewalt

einen"friedlichen"islam verbreiten!

eine starke Führung

einander unterstützen, kontakte zu christlichen vereinen aufbauen pflegen, sorgen teilen

ein breites Netz aufbauen

Eheberatung, Frauenheim, Deutschunterricht etc

Diverse Probleme dort versammeln und eine Lösung suchen.

Diskriminierung Kopftuch aufheben, Weiterbildungen anbieten, Aufklärung betreiben, Projekte in Schulen leiten, Familien und Frauen beraten, in der Öffentlichkeit ggf. Stellung in Sachen Frau im Islam Stellung nehmen

die stellung der frau im islam klar machen, bildung, kindererziehung

die sollten auch mit männer sein, damit man die idee eines mannes nciht ganz weg lässt

die probleme von muslimischen frauen versuchen zu lösen, gemeinsam etwas unternehmen

die Frauen zu unterstützen auch bei Behördengängen

die Enzelne Vereine koordineren

Dialog mit Nichtmuslimen

Deutschkurse für farauen org.-frauen tref regelmäsig,-undevt. religions Unterricht

Der Gesellschaft (Muslime und Nichtmuslime) zeigen, wie sehr der Islam die Frau schätzt und daß das Kopftuch keine Unterdrückung bedeutet. Das würde das Leben erleichtern, insallah.

den Muslimas mit Rat und Tat zur Seite stehen

Den muslim. Frauen Möglichkeiten bieten, die sie sonst in dieser Gesellschaft nicht haben aufgrund ihrer Religion

Den Islam besser verstehen, Probleme versuchen zu lösen!!

Das Bild der muslimischen Frauen in der Öffentlichkeit verbessern

bundesweit lokale vereine haben, koordienieren,

Brückenschlag zu Nichtmuslimen

Bildung der Frauen (nicht nur religiös)

bewußtseinsstärkung

bessere Aufklärungen für die junge Menschen/ die bessere Integration/Toleranz/Rechte/

Beratungsstelle/Pol. Vertreterin/Freizeitgest.

beratung, wie man am besten beide kulturen vereinen kann.

Beratung in Ehe, Erziehung der Kinder, Unterstützung von Frauen bei ihrer Trennung auch finanziell, Jobvermittlung, Benachteiligung der Kopftuchtragenden bei Jobfindung versuchen zu reduzieren 

Bei Fragen, eine Antwort Wissen, Unterstützung, Kontakt mit den Behörden, Veranstaltungen

Ausbildung von Frauen und Mädchen fördern und unterstützen / zeitgemässe Auslegung des Islams fördern / Zusammenarbeit, Dialog mit anderen Religionsgemeinschaften

auflärung der stellung der frau im islam

Aufklärungsarbeit nach außen zu leisten. Nichtmuslime mit einbeziehen, um zu zeigen, dass wir nicht unterdrückt sind, unseren eigenen Willen haben und genauso gebildet sind, wie die nicht kopftuchtragenden Frauen

Aufklärungsarbeit bei Schulen ,sich gegenseitig Hilfe anzubieten unter fremdsprachigen Schwestern und Deutschsprachigen Schwestern, Auch den islam zu lernen Traditionen zu Thematisieren , Öffentlich aktiv sein.

Aufklärung!!, Anlaufstelle v.a. bei beruflichen aber auch privaten Problemen, politische Meinungsvertretung der Muslima

Aufklärung und Angstabbau (zum Thema Hijab)

Aufklärung sollte im Vordergrund stehen. Man söllte zeigen den Menschen die Intressen haben was Islam wirklich ist nicht wie er gelebt oder praktiziert wird. Nähmlich von den meisten nicht korrekt

Aufklärung in Islamischen Angelegenheiten, Kontakt  und Dialog mit Nichtmuslimischen Vereinen (Christlich, Jüdisch),  Vertreter der muslimischen Frauen in Deutschland 

Aufklärung für alle über wahren Islam und die Rolle der Frau darunter (Frau nicht unterdrückt oder weniger Wert als Mann)

Aufklärung , Selbsthilfe

Aufklärung , Probleme der 2 und 3. Generation Musliminnen angehen

Aufklärung

auf einzeiprobleme eingehen

Arbeit mit Kopftuch ( dafür kämpfen ) , Vorurteile ausräumen - gemeinsame Projekte,- zeigen dass wir freie Menschen sind

Ansprechpartner, Unterstützung, Bildungsvermittlung

ANsprechpartner für Frauen mit Problemen häuslicher und öffentlicher Gewalt, Weiterbildung nicht-deutschsprachiger Frauen, Arabischunterricht für Frauen, Soziales, und derartiges

anlaufstelle für probleme,anliegen,vernetztes denken.

Anlaufstelle für Probleme, Probleme Schlichten, Rechtsunterstützung

Anlaufstelle für Frauen, mit all ihren Anliegen, z.B. Erziehung, Rel.Unti, Schule, Probleme in der Familie,...

angagement, öffentlich sein, zielstrebig, mit anderen  frauenvereinen zusammenarbeiten

allgemeine themen der muslimen, vorallem  der frauen, z.b. unterstützungen der witwen oder geschiedenen schwestern, etc.

alle Vereine repräsentieren, Vorurteile abbauen

alle probleme un dbedürfnisse der muslima deutschlandweit  zu betreuen

aktiv im Politik, aktiv in der Presse, evntl. eigen Fernsehsendung,zusammenarbeit mit JurnalistInnen, zusammenarbeit mit anderen (Frauen)vereine national und International,Unterstützung Schulungen, schulische u. seelische Unterstutzung der Mädchen in Schul- und Familienproblemen.

Abbau von Vorurteilen, Aufklärungen

1.gemeinschaft untereinander stärken- man kann andere muslimas kennenlernen 2. der gesellschaft verdeutlichen, dass muslimas nicht unterdrückt werden etc. typische von medien vermittelten vorurteile abbauen 3. umfragen

(Kontakt-)Netzwerke, Hilfestellungen, Beratung, auch akademische Frauen, Bildung/Wissen anbieten..Seminare Kurse,...

(Islam)Zeitschrift schreiben, Schulungen (Kindererziehung), Islam Klassen um Islam besser zu verstehen, Freizeit aktivitäten organisieren, Kurzreisen, Kinderprogramme bzw. für unsere Jugendliche Aktivitäten organisieren um nicht auf schlechte Gedanken zu kommen,..

 

 


 

 

 

 

Was sollen Frauenvereine besser machen?

 

 

an die Oeffentlichkeit treten, mehr auch unter Muslimas informieren, Internetauftritt

Andere Events veranstalten, nicht immer nur Wohltätigkeitsmärkte. Weniger Isolation, mehr Bildung

anstatt immer irgendwelche vereine zu gründen, sollte man sich besser absprechen und organisierter sein

auch mit deutschen zusammen arbeiten und nicht unter sich bleiben

auf probleme anderer eingehen, mehr aktiv sein,

auf sich aufmerksam machen auch für Frauen ohne Kopftuch

Aufklärung

Aufklärungsarbeit betreiben und sich mehr in der öffentlichkeit präsentieren und aktiver mitarbeiten um das islambild zu verteidigen. Denn sonst sehen wir immer wieder das gleiche Bild im TV ! Muslimas ohne Hijab die für alle Muslimas sprechen .

Ausbildung von Frauen und Mädchen fördern / nicht Haushalt und Kinder als einziges Ideal darstellen

bekanntheitsgrad steigern

Besser auf Situationen geschult sein

besser bekannt machen. Ich kenne zu wenige Frauenvereine. Vielleicht ein Netzwerk gründen.

besser koordinieren

bessere Organisation nach innen (nicht nur auf gruppenimmanente Probleme fixiert sein), bessere Öffentlichkeitspräsenz

bessere Vernetzung, besseres Einwirken auf die Männer, die in dem Moscheegemeinden arbeiten oder bei Verbänden organisiert sind

besseres Durchkommen in die Öffentlichkeit, damit wir auch von der Existenz und den Arbeiten mitbekommen, Homeoage besser gestalten und immer aktualisieren

besseres networking, ausklammern der problematik sunnit shiit, bessere ausbildung der mitarbeiterinnen, politische bildung, öffentlichkeitsarbeit, mehr durchsetzungsvermögen etc.,

da ich keine kenne, würde ich sagen sich kenntlich machen, eine anlaufstelle anbieten, öffintlichkeits arbeit leisten,denn unsere frauen/mädchen laufen zu den  nicht m. f.vereine und suchen dort "zuflucht/anerkennung/rat"

dasselbe wie muslimische Organisationen mit Hauptaugenmerk auf Familie, Frauen und Kinder

dem Islam gegenüber kritisch sein, offen sein, sich klar und unmissverständlich mit der Situation der Frau auseinandersetzen, sich dafür einsetzen, dass in den muslimischen Familien Buben und Mädchen gleich erzogen werden, sich gegen die einseitigen Kleidungsvorschriften für Mädchen richten, Tabus ansprechen, Andersdenkende akzpetieren, muslimischen Schwule und Lesben akzeptieren, Geschlechtersegregation in Europa unter Muslimen nicht noch zusätzlich einfordern

demonstrieren

den nichtmuslimen beweisen, dass sie aktiv sind und dass muslimische Frauen Power haben und sich für ihre eigene Rechte einsetzen

Deutschkurse anbieten, helfen bei Jobsuche, Kinderbetreuung organisieren

Die 2. Generation von Musliminnen ansprechen

die Außenkontakte stärken, denn außenstehende denken, dass sie unterdrückt werden, was überwiegend nicht der Fall ist.-  von finanziellen Untertützungen profitieren.

die benötigen mehr erfahrenes personal

die bestehenden Vereine sind sehr aktiv, werden aber von den Bruedern nicht oder ungenuegend  ernst genommen.die Entscheidungstraeger sind halt meist die Maenner

Familienfragen , Frauen fragen beantworten usw.

frauenrechte einfordern

frauenrechte einfordern,

für die Rechte der muslimischen Frauen in diesem Land kämpfen, z.B gegen das Kopftuchverbot

gegen geschlechtertrennung

Gemeinsamkeit der umma stärken, keine natinaliätenzwistigkeiten

Generell denken und nicht auf eigenen Interessen verharrt bleiben

geziehlt auf muslimsiche Frauen zugehen, sich professionell beraten lassen was Strukturen, Vereinsrecht, Publik-Relations und Marketing angeht  aber dabei nicht islamische Grundsätze Vergessen

gute ausbildung

Hier gilt das gleiche wie unter Nr.29!! Man muss ihnen Gehör verschaffen. _Durch den Druck der Politik müssen alle Frauenvereine alleine arbeiten, un um sich Gehör zu verschaffen, sich von anderen lossagen/distanzieren. So sind Netzwerke muslimischer (Frauen-)Vereine - die für eine erfolgreie Arbeit essenziell wichtig sind - nicht möglich.

Ich denke in erster Linie geht es um ein Bild der muslimischen Frau mit dem die große Bevölkerung etwas anfangen kann. Frauenvereine müssten grade Frauenfragen beantworten, in Frauen und Mädchenbeiräten sitzen und zu sämtlichen Vorurteilen und Medienberichte Stellung beziehen!

Ich war in einem Frauenverein. Frauen können sich stark machen, ohne in einem Verein zu sein. Oft hindert diese Zugehörihkeit. besser wäre Frauen von versch. Dzemmat gemeinsam Aktivitäten zu unternehmen. So wird Islam gelebt und nicht die Kultur

ihre Rolle angemessen repräsentieren, Aufklärung (besonders auch eigene), für ihre Freiheit kämpfen (GEGEN Kopftuchverbot!!!),

in der Öffentlichkeit bekannter sein

in die Öffentlichkeit treten

innere komunikation verbessern

Interesse zeigen

kenne leider keinen

kenne nur einen

kompetente Mitarbeiterinnen finden

kooperation

Koran schule mit ausgebildete Frauen.

Männer an geeigneter Stelle mit einbeziehen, sonst lernen die Frauen und die Männer bleiben zurück. Das Verständnis, dass sie aufbauen, muss auch ein Verständnis der Männer sein.

Männer von Frauen trennen bei den Ausflügen sowie Trefen (ausser wenn z.B. ein Sheikh oder Imam eingeladen wird natürlich)

mehr agieren anstatt zu reagieren

mehr Aktivitäten, mehr an die Öffentlichkeit gehen, spezifisch Frauenthemen behandeln

mehr an die öffentlichkeit treten so, daß sie ins bewußtsein der muslimas und muslime treten.

mehr an Schwimmbäder, Fitnessstudios nur für Frauen arbeiten, zusammenarbeit um den Politikern unser Anliegen zu formulieren, eine Zeitschrift"Die Muslima" der Öffentlichkeit herausgeben um zu zeigen dass die Frau den Mann gleichgestellt ist bzw. wie die Frau im Islam behandelt wird, damit nicht Muslime einen anderen Eindruck kriegen, Schulungen machen wie man unsere Kinder erzieht um mit dieses Problem fertig zu werden 

mehr Aufklaerung,

mehr engagement

mehr Infos, Veranstaltungen, auch etw. was Spass macht-nicht immer nur Vorträge

mehr Initiative

Mehr Integration, Beteiligung von Kindern

mehr interesse zeigen

mehr Koordination innerhalb muslimischer Gemeinde

mehr leute ansprechen, zeitung schreiben

mehr menschen erreichen

mehr mit der öffentlichkeit kommunizieren

mehr öffentlich arbeiten, koordiniren mit anderen Vereinen

mehr pr arbeit, koordination mit anderen vereienen

mehr Präsenz zeigen

mehr Presenz, integrieren, sich öffnen, zuverlässig sein, mehr Anlässe organsierien, auch Hilfe organisieren für Schwestern die nicht fahren können usw, Behinderte Muslimas miteinbeziehen, Besuche z.B

mehr recht auf dem arbeitsmarkt-kopftuchprobleme lösen-menschen aufklären was die rechte der frau im islam angehen

Mehr sportliche Aktivitaeten organisieren fuer Frauen

mehr Transparenz, toleranter gegenüber Mitgliedern, bessere Koordination

mehr über sich informieren

mehr Vereine an mehreren Orten

mehr werbung machen, es ist alles so versteckt, man hört fast ncihts /man redet nicht mit denen die nicht kopftuch tragen

mehr werbung, denn ich´wusste gra nícht das es sowas gibt

mehr werbung, weitere kontakte knüpfen

mehrere Leute darauf aufmerksam machen

mitarbeiter mehr loben und motivieren

miteinander arbeiten

nihct über jemanden urteilen;eigene fehler beachten

offener sein

offener werden mit allen

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit, staatliche Fördergelder verstärkt nutzen

politische u. soziale Weiterbildung,Jobvermittlung,Bildungsangebote(z.B. Sprachen)

Problemorientiertes Arbeiten der einzelnen Anliegen der Frauen( Z. B. Aufklärung verschaffen bezugl. der Kopftuch).

professioinalisierung, nicht nur typische frauenthemen behandeln, sich mehr für die politische und gesellschaftliche probleme beschäftigen, sozialarbeit leisten und ausbauen, nicht nur quotenfrauen sein

professioneller werden,

professioneller werden, sich auch mit Männern auseinandersetzen

Proffesioneller werden, mehr in die Öffentlichkeit gehen

Rechte der Frau im Islam publik machen, mit Psychologen und Pädagogen zusammenarbeiten,

Sich anderen Vereinen öffnen, und nicht unter dem Namen "Muslimischer Frauenverein" fortführen, denn kapselt man sich automatisch ab

Sich besser in der Öffentlichkeit "verkaufen". 

sich besser organisieren, regelmässige Treffs anbieten, Kinder- und Jugenarbeit fördern  

sich einer grossen organisation anschliessen

sich für unterschiedlliche islam. Strömungen und haltungen öffnen, mehr austausch mit der aussenwelt pflegen, nicht ausschliesslich und explizit "islamische" Themen diskutieren, sondern an Prozessen und Diskussionen der gesamtgesellschaft beteiligen

sich gut repräsentieren

sich in der Öffentlichkeit mehr engagieren

Sich integrieren und Kontakt mit den Schweizerischen Behörden Kontakt aufnehmen.

Sich mehr in den Vordergrund stellen.

sich nicht immer Rechtfertigen in Sachen Kopftuch und Frau im Islam; sollten auf die Probleme der deutschen Gesellschaft hinweisen und aufzeigen, dass ihre Weltanschauung (Feminismus, Emanzipation) in eine Sackgasse führen..

sich nicht von männern, welche überwiegend von der kultur geprägt sind, als vom islam, nicht dominieren lassen...

sich vergrößern

sich vernetzen, mehr Frauentreffs organisieren, professioneller

sich zusammen tun und sich gemeinsam dafür einsetzen dass man uns versteht und nicht immer das gleiche vorurteil im kopf hat, nämlich dass wir zu allem gezwungen werden...

sich zusammenschliessen um z. B: eine sportliche Einrichtung zu gründen etc.!

Sie sollten ihre Probleme selbst in die Hand nehmen. Oft mischen sich Ehemänner in die Belange der Frauen ein und sorgen in den Vereinen für Unruhe.

sie sollten mehr den islam annehmen wie es unsere Prophet s.a.s. gezeigt hat und nicht andere sachen beibringen,weil sie meinen das die religion unsere gesellschaft anzupassen hat

siehe frage 29, zwischen den Muslimas klappt die Zusammenarbeit sehr gut, aber es könnte mehr geschehen um Vorurteile der Gesellschaft abzubauen, also den Dialog fördern, mehr in die Öffentlichkeit treten

Siehe punkt 29. Professionelle Betreuung der Muslimischen Frau, verschiene Kurse z.B. Computer oder Sprachkurse anbieten, mehr in die Öffentlichkeit gehen..

Sprachkurse, Einführung in die hiesige Kultur

Stärker dafür werben, dass Muslimas sich in die Gesellschaft "einklinken"

Toleranter und herzlicher sein bei neu Konvertierten

Über Rechte der Frauen aufklären, aktive Bürger werden, nicht nur in Hinblick auf die Umma sondern im Hinblick auf IHREN Platz in dieser Gesellschaft, Bildung (= Kapital!), Deutschkurse ebenso wie Arabischkurse, um sich hier artikulieren zu können. Sportkurse nur für Frauen anbieten, Schwimmunterricht für Mädchen organisieren.

Unterstützung der Frau/ Zusammenhalt der MUSLIME

Unterstützung der neuen muslimischen Frauengeneration! Intensives Auseinandersetzen mit ebendieser Zielgruppe...

Usammenarbeit Vernetzung

Vermehrt an die Öffentlichkeit treten, auf sich aufmerksam machen,

versuchen alle Muslimas zu erreichen, auch die, die nur zu Hause sind, auf die Frauen zu gehen und direkte Hilfe leisten bei Problemen

verteilt in jeder stadt existieren

Viel Bücher lesen , und nicht mit einem Tunnelblick ...

viel mehr Projektarbeit leisten

Vorausschauen agieren und nicht erst reagieren, z.b. auf vorurteile

wenn sie etwas wollen sich mehr dafür einsetzen

Werbung

wie bei männer

Wir haben eine Moschee aufgemacht und im Nebenraum Fitness ect. das ist gut für die Gemeinschaft. Auch positive Sachen nicht nur immer Diskussionen

zeigen was sache ist, das wir nicht die unterdrückten sind ganz im gegensatz die freien..das wir nicht marionetten von männern sind sondern unseren eigenen willen haben,,,

zusammen halten

Wir haben eine Moschee aufgemacht und im Nebenraum Fitness ect. das ist gut für die Gemeinschaft. Auch positive Sachen nicht nur immer Diskussionen

 

­


 

Was sollen die muslimischen Vereine besser machen?

 

 

zuverlässiger sein, mehr rückmelden

zusammenhalt, viel mehr in die Öffentlichkeit gehen, bessere Öffentlichkeitsarbeit leisten, sich auf solche probleme interessieren und dan sein!!

zusammenarbeit

zusammen halten

zusamenarbeiten, andere Muslime zur Mitarbeit motivieren,der Politik unsere Probleme ausdrucken, für Religionsfreiheit demonstrieren und Toleranz

zunächst mal ordentlich arbeiten und nicht arbeitsweisen,w ie man sie aus den arabischen ländern kennt heimlisch einschleichen lassen, termine einhalten, feste leute engagieren und bezahlen. strukturierter arbeiten und vorallem gemeinsames arbeitesn zwischen den vereinen.

Zum Einen müssen diese Organisationen staatl. und damit als Gesprächsparter ANERKANNT!!! werden.Sie haben praktisch keine Möglichkeit für uns zu sprechen.Weil alle Vereine die unsere Mehrheit repräsentieren als islamistisch denunziert werden. Damit macht die Politik aus ihnen inakzeptable Gesprächspartner.

z.B. Eltern nötige Infos geben in Bezug auf Schule, Umfeld...

Z. B. für mehr Aufklärung sorgen!

Wir brauchen mehr gut gebildete Leute mit guten geselschaftlichen Positionen, die Einfluss haben. leider distanzieren sich meistens solche Menschen von ihren eigenen Wurzeln.  Die Org. sollen mehr öffentliche Arbeit leisten, z. B. gemeinsame Feste feiern und vor allem wichtig finde ich zusammenhalt zwischen Muslimen, wo Islam und nicht die Kultur oberhan hat.

von öffentlichen Mitteln prifitieren

versuchen, die probleme der Muslime gut zu artikulieren und sich mit dem wesentlichen auseinadersetzen

Vermehrt in der Öffentlichkeit auftreten/einen friedlichen und vereinenden Islam vorleben und vertreten

untereinander besser zusammenarbeiten, nach außen zusammenstehen

unter sich die differenzen bereigen

uns ansprechen, sich öffentlich zeigen

toleranter und offener sein, für eine Mehrheitsgesellschaft stehen, professioneller werden

telefonische beratung.

Stellenanzeigen für Frauen mit Hidjab

Stärkere Aufklärung, Moscheen : internen Dialog mit den anderen Moscheen fördern, gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Muslimischen Organisationen organisieren und fördern, Förderung des Deutschen Islam Unterrichtes in den Moschen und Deutschen Schulen von professionellen praktizierenden Islamologen!

Sprachförderung im Deutschen

sie sollten Muslime, die in D. geboren sind an ihrer Spitze haben. Sie können die Belange der Muslime in der  Öffentlichkeit besser darstellen. Sie sind mit der deutschen Gesellschaft vertrauter.

sie sollten mehr Muslime repräsentieren, gemeinsame Positionen aller deutschsprachigen Muslime finden

sie sollten eine lobby darstellen

sie sollten den nachwuchs für ihre arbeiten interessieren. sie sollten die probleme der jungen aufgreifen und mit ihnen nach lösungen suchen.

sie sind schlechte vorbilder für uns und für andere

Sie müssten besser organisiert sein. Sich nicht mit Kleinigkeiten zu sehr aufhalten. Nicht gegeneinander und in Konkurrenz zueinander stehen sondern sich gegenseitig unterstützen. etc

Sich zusammentun und nicht gegeneinander sein!

sich zusammenschließen, den streit unter sich beenden, nicht überheblich werden und andere organisationen ausgrenzen

sich um die jungen muslima kümmern, ihnen einen forum bieten, um alltägliche Probleme (Schule, Arbeit ect.) bewältigen zu können.

sich selbst ein wenig fortbilden

sich öffnen, Tabus diskutieren, Andersdenkende akzeptieren, Diskussionsplattformen bieten, die Fortschrittlichkeit des Islam anstreben, nicht Festhalten an überkommenen Regeln, Moscheen schaffen, wo Männer und Frauen gemeinsam beten, die Gendersegregation aufheben

sich nicht für ihre eigene Vorteile einsetzen, sondern für die von allen Muslimen

sich Neutral verhalten, nicht das Gefühl geben, dass nur was sie sagen stimmt (Sekterisch). Der Heilige Koran ist die Rechtleitung.

sich nach dem Islam richten, nicht nach den Wünschen der Politiker

sich mit den Muslimen/Menschen HIER zu beschäftigen

Sich mehr zusammentun und noch mehr darauf hinbauen, dass die muslima sich nicht provozieren lassen und ihre probleme vernünftigt lösen

sich einsetzen statt hinter verschlossenen Türen reden.

sich besser organisieren

sich besser integrieren lassen

Sich besser ausbilden, mit dem System der Schweiz auskennen.

Selbstbewússter werden,eigene Ideen entwickeln, statt sich immerzu zu verteidigen und die Opferrolle zu spielen

Selbstbewusster auftreten, selbst keine machtpolitischen Interessen haben

selbstbewusster auftreten, authentisch sein/ zusammenhalten, differenzen gering halten

progressivere Methoden der Aufklaerungsarbeit (siehe z.B. KAmpagne des Vereins Inssan in Berlin gegen Zwangsverheiratung)

Proffesioneller werden, Koordination zwischen den versch. Vereinen, mehr Angebote für deutschsprachige Muslime

präsenter in Öffentlichkeit

personal motivierne, akademiker einladen als vorbild

Organisation, Leute dazu ausbilden, Konakte knüpfen

Organe haben, die Öffentlichkeitsarbeit leisten sowie PR-Abteilungen, die z.B. alle Moscheen einer Stadt vertreten

oranisatorisch besser werden, es braucht mehr Ressourcen

öfters öffentlich auftreten, mit den Menschen reden um Vorurteile zu beseitigen

öfters Infostände machen

öfter geschlossen auftreten und sich nicht in rivalitäten oder organisatorischen Einzelheiten verfangen

Öffentlichkeitsarbeit, Seminare

Offenstehende Fragen besser beantworten für andere Religionsangehörige.

Oefentlichkeitsarbeit

noch mehr Informieren, in Schulen aufklären,  mit Lebensmittelmärkten sprechen für noch genauere Deklarationen

noch mehr Informationstage, Moscheeführungen, "zu einem Sprachrohr werden",

noch mehr an die Öffentlichkeit treten

nicht nur über den islam erzählen, sondern auch vorschläge für ein aktives zusammenleben bringen; veranstaltungen regelmäßig und lange genug ankündigen, mehr werbung, weniger essen auf solchen veranstaltungen, viele leute sehen dies als das wichtigste, proportion muslime-nicht-muslime auf veranstaltungen muss etwa gleich sein, nicht 99% muslime, ist abschreckend für nicht-muslime

Nicht nur Gespräche auch Aktivitäten

Neutrale Dachorganisation gründen die Richtlinien herausgibt

neu umstrukturierung, frauen in die entscheidungsgremien, öffnung in die gesellschaft, politisches denken nicht nur begrenzt mit ursprungsland, professionalisierung

Muslime müssen besser zusammenhalten und zusammenarbeiten

miteinander kommunizieren,zusammen arbeiten

mit Protesten und Richtigstellungen auch öffentlich gehört werden; qualifizierte Wortführer (auch in sprachliacher hinsicht sind rar)

mehr Zusammenhalt zwischen unterschiedlichen Organisationen, statt einem Gegeneinander

mehr zusammenhalt anstatt sich gegeneinander aufzuhetzen, wenn sie mehr zusammen arbeiten würden würden wir viel weiter kommen.aber wir haben ja probleme mit unseren leuten, an die öffentlichkeit kommen wir gar nicht heran..

Mehr Zeit für die Jugend und die Frau im Islam inverstieren.

mehr werben in zeitungen,radio etc,, mit anderen organistationen  zusammen arbeiten

mehr Veranstaltungen für Nicht-Muslime, um diese besser über den Islam zu informieren und fragen zu klären (nicht den Medien überlassen)

mehr untereinander kommunizieren und absprachen halten, mit einer stimme reden

mehr und bessere Repräsentation des Islams, Veranstaltungen, nicht gegeneinander sondern miteinander arbeiten

mehr um Hilfen bei Arbeitssuche und Alltagsprobleme kümmern

mehr Teamwork aller Gruppen

Mehr Solidaritaet untereinander, mehr organisierte Treffen/Vortraege ueber Muslime zum Verstaendnis fuer Nichtmuslime

mehr regionale arbeit, mit kleinen schritten kommt man besser voran

mehr rechtliche Unterstützung für Musliminnen anbieten (z.B. in Fall einer Kundigung wegen hijab)

mehr programme veranstalten, in kleinen gruppen diskussionen durchführen..

mehr Präsenz zeigen, mehr Aufklärungsarbeit, mehr Öffentlichkeitsarbeit

mehr Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen zum Dialog rechtzeitig ankündigen, in den medien (z.B war der Tag der offenen Moschee in Deutschland gerade und kaum ein Nicht-muslim wußte davon, obwohl es zahlreiche Angebote gegeben hatte)

mehr öffentlichkeitsarbeit, deutschesprachige in die vorstände, orientierung nach deutschland nicht in die heimat, bessere deutschsprachige und politische ausbildung der imame

mehr öffentlichkeitsarbeit auch mit christl. vereinigungen zusammen

mehr öffentliches Statemant geben, Behinderte Muslime einbeziehen, auf Nichtmuslime zugehen, offener sein

mehr öffentlich auftretten durch medien, veranstalltungen

mehr mit Politikern und öffentlichen Einrichtungen sprechen

mehr Leute erreichen, mehr Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung

mehr leute die was bewirken können

mehr Kontakt  unter einander ,regelmässiges Treffen unter Einladung von der Stadt

mehr kommunizieren mit dem ch volk

mehr islam statt politik

mehr informationen

mehr in die öffentlichkeit gehen...eine partei gründen

mehr gemeinsame Sache machen

mehr für Gleichbehandlung der muslimischen Geschwister "kämpfen"

mehr Freizeitangebote

mehr Dialogarbeit und Aufklärung über den Islam

mehr Aufklärung machen-Klarstellen, dass es kein Nachteil ist, eine Kopftuchträgerin als Arbeitnehmerin zu haben

Mehr an die Öffentlichkeit treten und Informieren, Missverständnisse aufklären und vermitteln

mehr an die Oeffentlichkeit,den wahren islam representieren und keine angst haben. zuers einmal ordnung in den moscheen bringen, welche von kultur-islam geleitet werden,leider.

mehr Aktionen, auch übergreifend mit anderen Organisationen

mehr Afklärung

lobbing sowie zusammenhalt der etnisch unterschiedl. muslime pushen!

lieben und wirklich verstehen dann helfen

Kulturelle Unterschiede beiseite legen, verschiedene Glaubensauffassungen nicht in der Öffentlichkeit diskutieren, als Ummah auftreten: Wir alle sind Muslime!

kooperation,vertrauen.nächstenliebe,respekt,initiative ergreifen

Kooperation mit Anderen

klarer strukturiert sein, transparent sein, ihre gesellschaftliche Umgebung besser wahrnehmen, sich nicht abschotten, sich mehr für FRauen und unterschiedliche islamische Ethnien und Haltungen öffnen, zuverlässiger Gesprächspartener für Ämter  und Behörden sein

Jugendarbeit fördern

ist ein polit. problem; man müßte sie ausbilden und nicht alles nur auf ehrenamtl. arbeit beruhen lassen; förderungen würden sehr helfen

Islam erklären

Integration, Gleichberechtigung fördern / kompetente Ansprechpartner haben, die mit der hiesiegen Lebenssituation vertraut sind /

innere Beziehungen verbessern

Initiative ergreifen

Informazionen für Nichtmuslime, offene Diskusionsrunden

in allen Kantonen vertreten sein

ihre medien stärken

ihr erscheinungsbild und seriösität verbessern

ich wünschte mir einen besseren zusammenhalt der verschiedenen Organisationen gleich ob Sunniten oder Shiiten wenn man zusammen arbeiten kännten wären wir bestimmt stärker und erfolgreicher mit der aufklärung in Europa.

ich kann nur für das saarland sprechen und hier ist soviel schiefgegangen, dass ich den kontakt abgebrochen habe.

Gewalttaten und Beleidigungen an Muslimen an die Öffentlichkeit bringen

Frauenproblematik ernst nehmen

Frauen -Jugendlichen mit einbeziehen,

Eventuell mehr auf dei Einzelpersonen und deren Bedürfnise eingehen! Sich mehr untereinander austauschen etc.!

etwa mehr Öffentlichkeitsarbeit zur Widerlegung der grössten allgemeinen Vorurteile und Irrtümer bzgl. Islam und Koran wäre wünschenswert.

es sollten vermehrt junge Leute engagiert werden

es liegt nicht an organisationen

es fehlt eine Dachorganisation,ein Repräsentant für alle Muslime;gemeinsame politische u. soziale Veranstaltungen

Einigkeit zeigen, präsenter gegenüber Muslimen sein

einig sein, sich gut repräsentieren

einheitlich operieren (Dachverband!), sich mehr in die Strukturen des Landes einfügen, organisatorisch muss viel gemacht werden

Einheit: nicht per Heimatland ( Deutsch gersprochen)

eingehen auf die Probleme in der schweizerichen Gesellschaft

Einfacher zu finden sein

eine Initiative ergreiffen, damit das Schwimmunterricht für Mädchen freiwilig wird

Durch mehr Bildung, Organisation und Motivation kann sicherlich noch effizienter auf mehreren Ebenen (Politik, Schule, Medien etc.) gearbeitet werden

Direkte Anlaufstellen aufstellen und publizieren bzw. öffentlich machen, wo sich Muslime direkt wenden könnten und kompetente Beratung erhalten würden.

die umma nach innen vertiefen und nach aussen gemeinsam wirken

die organisationen die ich kenne sind meines erachtens gut gerüstet, es fehlt nur das geld... wichtig ist: ein dialog der religionen, ein liberales weltbild und weltoffene grundhaltung

Die Organisation die ich kenne, macht alles was in ihrer Macht steht. Sie können gar nichts mehr besser machen. Wir stehen als Oragnisation zu jeder Sache Red und Antwort, klären die Bevölkerung sowie die Politiker und die Kirchen auf.

die ganze Umma repräsentieren, sich nicht anbiedern, hinter dem ganzen Islam stehen, nicht nur hinter Teilen

Dialog, Offene Türen mit Einladung

deutschsprechende Muslime in den Vorstand holen; jemand, der weiß, was in Deutschland und anderswo abgeht; meistens sind es Männer der ersten Generation, die nicht mal einen Fax bedienen können, im Vorstand. Natürlich können diese Menschen, nicht zum gewünschten Dialog verhelfen

Den Dialog untereinander verstärken und die Bidungen fördern

Das Problem ist, dass Muslime solche Arbeit nach der Uni, nach der Arbeit oder dergleichen machen müssen. Man hat oft nicht die ausreichende Zeit sich intensiv mit den Dingen zu beschäftigen, ohne das Andere schleifen zu lassen. Es ist ehrenamtliche Arbeit und wird oft nicht genügend gefordert. Das ist ein Punkt...der andere Punkt ist, das die muslimischen Gemeinden sich vielmehr mit sich selbst beschäftigen müssen und Aufklärungsarbeit untereinander leisten müssen. Die jüngere Generation bringt nicht mehr so sehr die kulturellen Unterschiede mitsich. Man kann sich auf deutsch verständigen und miteinander auskommen, was die älteren Generationen noch nicht leisten. Wenn man den Aspekt nimmt, dass wir vor Gott alle gleich sind, so sollte es unter uns und den anderen keine Probleme geben

Das Einheitsgefühl unter den Muslimen muss wieder vorhanden sein!

Bis jetz bin ich sehr zufrieden - Kompliment an Alle!

Bessere Verknüpfungen mit verschiedenen, auch nicht moslemischen Organisationen. Mehr Aktivitäten in deutscher Sprache

bessere Koordination unterienander, Schwestern miteinbeziehen ( besonders die deutsch sprachigen Schwestern!) mehr austauch  und Info ueber Aktivitaeten, weniger Konkurrenz,

Bessere Fokussierung/Ausrichtung auf Eigenes, nicht bloss aus der Defensive heraus agieren/argumentieren

bessere beratung, bessere klarheit

besser zusammenarbeit/koordination, es geht vielen verantwortlichen immer noch um ihr nafs und ihre profilierung, die vereine sind zu wenig vernetzt und arbeiten zu wenig eng zusammen, fehlende finanzielle und dadurch auch personnele ressourcen (alles freiwilligen arbeit)

besser organisiert, keine Konflikte innerhalb der Organisationen haben, Frauen mehr ernst nehmen, vor allem geborene Schweizerinnen (Konvertitinnen)

besser kooperieren mit muslim. vereinen untereinander und mit den Ämtern

besser aus sich herausgehen und auch mit deutschen reden

besser arbeiten,nicht auf sich selbst schauen

Basis mit einbeziehen, Einigkeit , Zusammenarbeit,

ausser wenige Ausnahmen sind die m. Organisationen "abgekapselt",das kommt davon, weil die aktiven Mitglieder zu wenig qualifiziert und auch wenig aktiv sind und nicht wissen wie sie mit heutigen "Problemen" umgehen können. Natürlich im Moment gibt es Besserungen.Dagegen, finde ich, kann man geschuhlte Personen einsetzen und auch systematisches und geplantes  Vorgehen bei Veranstalltungen für nichtmuslimische Mitmenschen mitwirken, dafür muss man aktiv werden, ich finde die meisten m. Organisationen nicht genug aktiv

Aufklärungsarbeit, Brücken zwischen den Kulturen bauen.

Aufklärungen für Nichtmuslime

Aufgeklärter sein ...  z.B. Bücher , Sport etc.

Ansprechpartner bieten

alle menschen akzeptieren

 


 

Kommentare zu den Politikern

 

 

Andere Geschwister aus der Gemeinde haben es versucht.Ich war nciht direkt daran beteiligt, deshalb kann cih keine richtige Aussage dazu treffen!

Bin in Sozialdienst Gemeinde tätig, darf mich nicht äussern, dürfte auch kein Kopftuch tragen (möchte allerdings auch nicht)

das Problem ist, dass die Politiker mit einer Integrationspolitik antworten, die von mir die Assimilation und Aufgabe meiner Indentität verlangen; ehrlich gesagt, kein Interesse

Die eigene Gemeinschaft besser aufklären, wenn man sich in der eigenen Relligion besser auskennt, kann man besser argumentieren, die leute auf die bekannten Problemen sensibilisieren; die andersgläubigen aufklären, vielleicht auch durch das Fernsehen, Radio, Broschuren verteilen.

Die Fragen sind sehr allgemein gestellt und oft nicht ganz zutreffend. Ich leiste oder versuche viel Aufklärungsarbeit zu leisten, was nicht unbedingt nur bei Politikern geschieht, sondern im engen Umfeld, Dialoge, die man mit anderen Gemeinden führt ect. Auch die Orte an denen die Diskriminierung erwähnt wurden sind natürlich in einer solchen Umfrage nicht ausreichend. Wenn man mit Kopftuch, wegen des Kopftuches am Arbeitsplatz abgelehnt wird und das auch gesagt bekommt, ist bspw. der Arbeitsplatz ein solcher Ort. Es lassen sich hierfür täglich im Umfeld, wo immer man sich auch befindet Orte finden, an denen man schlecht behandelt wird. Traurig bei der ganzen Sache ist, dass ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin, mein eigenes Heimatland nicht kenne und deshalb gleich wie jede andere Deutsche auch behandelt werden möchte...das wünsche ich mir. Es gibt natürlich auch positive Beispiele, jedoch sind sie leider zu selten. Ich wünsche mir daher, dass Aufklärungsarbeit geleistet wird und zwar von Seiten der Nichtmuslime, da man ihnen leider mehr Glauben schenkt, als den Muslimen selbst. Die Muslime jedoch sollen natürlich weiterhin ihr bestes dazu beitragen auch Aufklärungsarbeit zu leisten und als gutes Beispiel vorrangehen.

Die Politiker sind doch nur dann nett und machen versprechungen nur damit man sie wählt ist doch ganz klar. von dem was sie dann verpsrechen tun sie nix!!

Die Probleme treten im Alltag auf, da könne Politiker wenig machen

Es hilft, sich an "linke" Politiker zu wenden

es ist doch politisch gewollt muslime ins abseits zu stellen

es ist nicht einfach an Politiker ranzukommen

Es scheint als ob sie mich ernst nehmen, aber was sie anschliessend machen ist eine andere Frage.

es wäre hilfreich wenn alle parteien endlich begreifen, daß immigranten ebenfalls wähler sind.

Es würde ehe nichts ändern. Die Politiker haben kaum einen Einfluss auf die Problemlösung.

habe die erfahrung, dass wir weder von den politikern noch von den nicht-muslimen ernst genommen werden; wir sind nur balast und lästig

Hier geht es nicht um die Mehrheit der Meinungen, sondern um ihre!Bei der Anhörung zum Kopftuchgesetz in NRW waren 3/4 gegen das K-Gesetz. Dennoch haben sie es verabschiedet. WARUM??? Wenn die Mehrheit Gefahren darin für ein friedliches Zusammenleben und eine Ressentiments-freie Integration mit dem K-Gesetz unmöglich sieht!??

hier sagt jeder viel aber es geschieht nix..

Ich finde die Frage etwas seltsam, weil man meist keinen direkten Zugang zu Politikern hat

ich habe den Eindruck, dass die Politiker wegen der "Terrorgefahr" alles was mit Muslimsein zu tun hat unterbinden wollem , damit wenn es wieder einen Anschlag gibt ihnen die Wähler nicht vorwerfen können, sie hätten mit Muslimen kooperiert. Ich denke, sie wollen mir bei meinen Problemen nicht helfen, weil das nicht genug Wählerstimmen gibt. Mit diskriminierenden Äußerungen gegenüber Muslimen gibt es wahrscheinlich mehr

Ich habe die Politiker nicht kontaktiert, denn man sieht das andere Geschwister erfolglos waren, denn sie als sie sich um Unterstützung bat, wurde man abgewiesen bzw. z.B Kopftuch Verbot wurde erlassen

Ich habe keine Gelegenheit mit Politikern in Kontakt zu kommen.

ich habe keine zeit übrig und keine kontakte zur politik

ich habe nicht direkt mit Polotiker gesprochen aber ich bin in einem Islamischen Verein durch das versuchen wir mit Behörden über intergration zu besprechen.

Ich trage kein Kopftuch und Schweizerdeutsch ist meine Muttersprache. Mir sieht man daher die islamische Herkunft nicht an und ich habe deshalb auch noch nie Problem deswegen gehabt und kann bei den obigen Fragen keine Stellung beziehen.

in Österreich ist der Islam in der Verfassung als anerkannte Religionsgesellschaft verankert. Trotzdem kommt es gerade jetzt, vor den Wahlen, wieder zu Wahlkampagnen gegen den Islam

Ja, ich habe mal mit Politikern gesprochen, die Frage 23 habe ich beantwortet, weil sie so reagierten.

Kopftuchverbote für Lehrerinnen in Deutschland wurden verabschiedet, obwohl die Regierung von Experten anders beraten wurde

Leider haben nur  wenige Leute wirklich Interesse, dass es uns Muslimen gut geht.

mehr intresse und verständnis für uns bitte

meine dozentin die mich aus meinem abschluss rauswarf ist politikerin(landtagabgeortnete der SPD in Baden-Würtemberg)

Meines Erachtens sollte man erst die Politiker über den Islam aufklären. Dann sollte man diese als Anlaufstelle bei alltäglichen Problemen ansehen. so hätten die Politiker zumindest eine Grundlage die Probleme im Alltag zu verstehen und gegen diese an zu gehen. So könnte man versuchen den Menschen den Islam näher zu bringen und sie darüber aufzuklären, dass der Islam keine Religion ist die Angst und Schrecken verbreiten will.

Muslime müssten eine politische Anlaufstelle haben für ihre Anliegen

politik ist die ursache für die resignation in der bevölkerung und nicht-öffnung der ämter

Politiker interessieren sich erst kurz vor dem Wahlkapf dafür

Politiker wollen den Dialod gar nicht ,Sie wollen nur Ihre Ziele verwirklichen.

Politiker/viele Christen meinen alle Moslems sind Terroristen!

Politikerinnen und Politiker in der Schweiz sind sehr interessiert an der Befindlichkeit von Musliminnen und Muslimen

Schweiz: fehlt eine kompetente zentrale Anlaufstelle

So wie die Politik gerade gestaltet ist, wird der Rassismus und die Islamophobie nur weiter von denen geschürt.

Vorurteile u. mangelnde Kenntnisse über den Islam verhindern, dass diese Menschen uns "wirklich" verstehen

warum interessiert Ihr Euch so sehr für die "Politik"??? Ist es nicht besser zu fragen wie das Umfeld reagiert und was das Umfeld sagt bevor man gleich auf die Politik rüberspringt?

wenn es um islam geht interessiert sich niemand um zu helfen schon gar kein politiker

Wenn ich von Mitmenschen auf der Strasse respektlos behandelt werde, was selten passiert, zeigt dies nur den Charakter dieser Menschen, aber ist kein Thema um an Politiker zu gelangen

wir sind nicht weiß also menschen zweiter klasse


 

Allgemeine Anliegen

 

 

Zusammenhalt aller Muslimas egal welcher Nationalität, Zuverlässigkeit, Hilfe

Wissen ist Pflicht im Islam...also eignen wir uns Wissen an, um uns und der Gesellschaft um uns herum Nutzen zu bringen. Der Islam ist wunderschön! La illaha illa ALLAH, Muhammad rassoul ALLAH!

wir sollten stark sein und bei Schfirigkeiten nicht aufgeben soneder eine Lösung finden.

Wir sind Schweizer Muslime und hier zu Hause, wir müssen uns so im Alltag verhalten und den fairen, korrekten Dialog  auch im kleinen fördern (Nachbarn, Lehrer, etc.)

Wir sind keine Terorristen, Frauenwerden nicht unterdrückt- besitzen eine hohe Stellung, der islam steht für Liebe, Freundschaft und Brüderlichkeit

wir sind ganz normale Frauen

Wir muslimischenFrauen sind FREIE FRAUEN und beugen uns nicht den unmoralischen und wertlosen Normen dieser verdorbenen Gesellschaft!

wir muslime sollten mehr zusammenhalten jedoch andersglaeubige mitmenschen nicht "ausschliessen"

wir Muslimas sollten unser Frausein im Islam auch leben und pflegen dürfen

Wir Muslimas sind weder dumm noch islamistisch. Wir haben wie alle anderen auch, das Recht auf eine angemessene Behandlung und einen vernüftigen Job

Wir brauchen islamischen Religionsunterricht für Muslime in den öffentlichen Schulen

wenn man schon hijab trägt, bitte mit Würde und nicht enganliegendem Top/Schuhe mit hohem Absatz/; Man muss nicht Kopftuch tragen, um Muslim zu sein, dein Glaube kann dir niemand wegnehmen oder zerstören, es ist in dir/Wenn der Herz voll mit Allahs Liebe ist, braucht es nicht zu zeigen_man spürt es:

Wenn alle Mulime wenigstens in der Öffentlichkeit selbstbewusst nach der Sunna leben würden, würde der Islam glaubhafter und die islamische Gemeinschaft gestärkt. Heute können die Mitmenschen nicht erkennen, was ein richtiger Muslim ist. Dann erwecken bedeckte Frauen und bärtige Männer Angst. Weil jene Muslima/jener Muslim das auch nicht so macht, werden diese als fanatisch und nicht anpassungsfähig schubladisiert. Und weil schlechte Sitten von Muslimen bekannt werden, werden diese fatalerweise mit dem Islam in Verbindung gesetzt.

warum braucht es Frauenvereine? Die Frauen sollten schon in den vorhandenen Veireinen mitwirken. Leider wurde ein Anlauf unternommen die Frauenvereine von Zürich zusammenzubringen, aber gekommen ist nur aus einem Vereien (kein Interresse)! Die meisten arbeiten lieber in ihren Moscheen und wollen keinen Kontakt zu  anderen Organisationen.

von Frauen mit Hijab, gerade von gebildeten ist anzunehmen, dass sie diese Unterwerfung nicht ihrem gegenüber tun sonder vor dem EINZIGEN - ALLAH! Deshalb öffnet diesen Frauen die Wege

viele muslimische Frauen sitzen nur zu Hause, sie sollten mehr aktiv sein

Viel wichtige als ein Frauenverein ist eine gut funktionierende Kinde rund Jugendarbeit. die Kinder sind unsere zukunft, man solle von anfang an sich ernstahft um sie bemühen und ihnen richtig und falsch erklären, bevor sie mit rauchen, drigen oder mit der untersuchungshaft konfrontiert werden

unwissende wissen lassen (muslime und nichtmuslime), toleranz, nicht dulden Psychische und physische Gewalt, Stärkung der Selbstbewustsein.... 

Stellung der Frau im Islam

seine Religion positiv vertreten

Schwierigkeit eine Arbeitsstelle zu finden, obwohl es ein Defizit an Arbeitnehmern in meinem Bereich gibt

Schwestern, jede einzelne muss aktiv werden!!!

respektieren wir uns doch endlich!

Religionsunterricht in der Region für Anfänger

Probleme als angehende Ärztin Job zu finden wegen Kopftuch

Nichtmuslime, informiert euch bei zuverlässigen Quellen über den Islam

nicht alles glauben, was in der Presse über uns erzählt wird. Die Gesellschaft und Politik unterdrückt uns, nicht unsere Religion oder Männer.

nicht alle Menschen in einem Topf werfen, menschen sollten auch mal für neues offen sein

Musliminen sollten zuerst mit der Tolleranz bei uns selber unter musliminen anfangen und erst danach Toleranz und das Problem auswerts angehen.

muslime untereinander sollten bessere Kontakte zueinander pflegen und nicht gegeneinander arbeiten

muslime untereinander egal von wo ,sollten sich gegenseitig mit respekt begegnen um GOTTES willen wenn es nicht anderst geht.

muslime sind keine terroristen

muslime sind gute menschen und haben nichts gegen andere religionen und andere landsleute

Muslime sind friedliche Menschen und haben nichts mit Terror und Gewalt zu tun

Moslimat sind Menschen, keine "Exoten"

Moslems müssen in dieser Schwierigen Zeit endlich zusammen arbeiten und zusammen halten egal aus welcher Nation man ist, damit wir was erreichen können.Nur wir spüren die wie andere uns aufgrund unserer Religion diskriminieren und uns schlecht behandeln. Lasst uns selbst respektieren um von den anderen respektiert zu werden. Es ist nicht Demokratie und Religionsfreiheit wenn man gezwungen ist sich zu nicht Molem zu ändern. Diesen Tatbestand müssen wir der Öffentlichkeit zu verstehen geben.

mittelfristig einsetzung eines Muslimparlaments analog GB, generell mehr innerislamischen Dialog, refelexartige Schulterschlüsse unter Muslimen ohne die positionen geprüft zu haben sind äusserst problematisch, generell mehr Selbstkritik der Muslime auch öffentlich, ansonsten nicht glaubwürdig

Mehr  Repräsentanz von konvertierten Muslimen in der Öffentlichkeit

mehr Toleranz, weniger Angst vor Fremdem

Mehr Scheichs/Imame die für Hilfe/Antwort-Suchende gut erreichbar sind

mehr als gleichbehandlung wird nicht gewünscht.  "Euch eure Religion und mir meine Religion" (Zit. aus dem Koran)

lebt den islam und nicht die tradition, muslime sollen eine aktive position in ihrem HEIMATLAND Schweiz innenehmen, versuchen beruflich erfolgreich sein und auch ein paar schweizer nichtmuslimische freunde pflegen um die andere seit besser zu verstehen.wert legen auf eine gute schulbildung der söhne und ebenso der töchter!

LEBEN UND LEBEN LASSEN ist meine Devise!Mehr Toleranz und Akzeptanz gegenüber anders Gläubigen. Mehr Toleranz und Akzeptanz gegenüber anders Gläubigen. Mehr Toleranz und Akzeptanz gegenüber anders Gläubigen Fundamentalismus, usw.) ist VERBOTEN!  Gibt uns die Möglichkeit, den Islam von Personen Euch näher zu bringen, die das Studieren und Praktizieren!

Lasst uns den Islam endlich so leben wie Muhammad (Heil und Frieden sei auf ihm) ihn uns vorgelebt hat. Lasst uns in allen Belangen nach Koran und Sunna leben. Amin.

Kopftuch, Toleranz, Pluralismus, gewollte Vielfalt

keine Asylanten Syndrom!

jeder soll mal sehen das wir unter unseren kopftüchern auch was haben das wir nicht durch irgendwen oder irgendwas gesteuert werden. wir sind genauso menschen wie jeder andere auch..ist es denn so eine schande seinen glauben zu praktizieren???öffnet endlich die augen..

Islamkritik zulassen, Andersdenkende akzeptieren, für die Gleichheit von Frauen und Männern eintreten, die Rechte und Pflichten des demokratischen Staates akzeptieren

Islam richtig darstellen gegenüber der Öffentlichkeit

islam bedeutet frieden, ein wunderschöner glaube, wenn man es mit einem gesunden menschenverstand lebt und liebt...

Interesse am wahren Islam zeigen, Medien Einflüsse und politische Instrumentalisierungen wahrnehmen, falsch verhalten der Muslime nicht dem Islam zuschrieben!!!

Image des Islams muss verbessert werden, dass können aber nur die Moslems selber!

Ich würde mir wünschen, dass die positiven Ereignisse und das offene Denken gegenüber dem Islam zunimmt. Die Medien müssen definitiv mehr positiv über den Islam berichten und die hetzerischen Nachrichten sein lassen. Positive Nachrichten müssen zu einem Zeitpunkt gebracht werden, die nicht nachts oder am frühen morgen kommen, wo alle schlafen oder Arbeiten gehen. Politiker sollen nicht um den heißen Brei reden und die Angst und Aggression schüren, sondern etwas dafür leisten, das sich die Situation ändert.

Ich würde es begrüssen wenn mehr Muslimas den Hijab tragen würden um so das bild der extremistinnen zu wieder legen, weiter möchte ich keine super Integrierte Muslimas in den Medien sehen die ein Bild von Unterdrückung der Muslimas weiter geben. Wir fühlen uns sehr frei als Muslima wir brauchen keine Befreiungsaktivistinnen.

ich will, dass man uns nicht wie behinderte behandelt, nur weil wir hijab tragen

Ich trgae das kopftuch freiwillig und gerne, aber vor allem um gottes liebe zu erlangen!

Ich halte einen bundesweiten Frauenverein sicher für sinnvoll, aber noch besser als Netzwerk lokaler (regionaler) Vereine.

ich fühle mich; isoliert und nutzlos,ich will was tun, für d. ISLAM, mir fehlt religionsuntericht, dars einfach alles!

Ich finde es schrecklich wie der Islam und Muslime in den Medien permanend falsch dargestellt werden

ich bin muslimin und das ist auch gut so,.Ich und die meißten leute hier in berlin haben kein problem damit, dass ich ein kopftuch trage und freuen sich wenn wir mehr unter den Menschen gehen.

ich bin keine terroristin, wenn ich ein kopftuch trage!

I just wanna live my religion..

hört auf "schein"moslems zu sein! jeder mensch macht fehler!akzeptiert es endlich!bitte!ihr macht damit den islam schlecht!

Hijab sollte kein hindernis sein für Arbeitsplatz.

gleichheit,fairness gegenüber muslimen

Gesellschaft soll uns so akzeptieren wie wir sind und uns bessere Chancen im berufsleben geben

frauen sind ein teil der gesellschaft und die muslimische männer soillen es mit neuen und zeitgerechten augen erneut sehen und akzeptieren, es reich nicht zu sagen paradies liegt unter der füssen von müttern. wir brauchen uns vor muslimischen brüdern nicht zu flüchten sondern professionelle zusammenarbeit und keien neue hürden

Frauen die Hidjab tragen, sind weder dumm noch unterdrückt. Wir stehen bloss zu unserem Glauben und haben ein grösseres Selbstwertgefühl als andere.

Fitnesscenter ( Schwimmbad, Sauna, Coiffeursalon etc.)  für Muslime, wie den orientalischen Länder, einrichten.!.

Es ist wichtig, dass wir Schweizer Muslimas uns zusammentun, um unsere Situation zu verbessern, denn wir müssen uns nicht integrieren, wir sind hier aufgewachsen. Wir sollten endlich auf die Hinterbeine stehen und unser Rechte in unserem Land einfordern.

Es ist sehr wichtig Traditionen einiger Laender nicht mit dem Islam zu vermischen. Man sollte sich nur an den heilige Koran und die Hadiths, Sunna halten! Traditionen haben oft gar nichts mit Islam zu tun und werden von Nichtmuslimen falsch verstanden und mit dem Islam in einen Topf geworfen. So entstehen Vorurteile ohne genau darueber Bescheid zu wissen. Beispiel : Alle Muslimen sind fuer Gewalt. Sei es in Familie oder Politik (Attentate). Oder die Frau wird unterdrueckt. Sie sehen den Hijab als Unterdrueckung, meinen der Ehemann zwingt sie etc.

Eine Muslima mit Kopftuch ist selbstsichere, verantwortungsbewuste, tolerante und emanzipirte Frau. Viele Muslimas sind es eben nicht, darum tragen sie keinen Kopftuch, obwohl sie sich das sehnlichst wünschen.

eine bessere kooperation unter den vereinen und moscheen

Durch Allahs Kraft, werde ich mich nicht von anderen unterdrücken lassen

die zufriedenheit von allah ist das wichtigste

Die Religion darf nicht mit Kultur verwechselt werden, desw. Def.:integration besser mit dem Volk klären

Die Öffentlichkeit sollte begreifen, daß es nicht nur Arabische und Türkische Muslime gibt, sondern eine stetig wachsende Zahl deutscher Muslime, die man mit den anderen nicht-deutschen Frauen nicht in einen Topf werfen darf. Die Konvertierten Muslime tauchen in der öffentlichen Diskussion kaum auf weil es da nur um Deutschtest und Integration geht

Die MJD muss staatlich unterstüzt werden, damit gemeinsam Projekte durchgeführt werden können, z.B. gegen Jugendkriminalität

Die Menschen sollten weniger Bild-Zeitung lesen, sondern sich richtig über den wahren Islam erkündigen und ihre Vorurteile weglassen

die Menschen sollen weniger Vorurteile haben und vor allem nicht Medienberichte auf die Allgemeinheit übertragen

die hijab tragenden frauen sollen sich nie von den unverschämten behandlungen der untoleranten mitbürger unterkriegen lassen, denn sie haben rechte (siehe GRUNDGESETZusw.)sie sollten sich immer wehren und juristisch informieren, dabei erzielt man dann auch meistens Erfolg

die Gesellschaft müsste sich im Klaren werden, dass es viele Schweizerinnen gibt, die Muslima sind

Dialog, Aufklärung Islam & Abbau Vorurteile

deutschland soll nicht von demokratie reden wenn es sie eigentlich gar nicht gibt

der Islam soll in Deutschland als Religionsgemeinschaft anerkannt werden und die Muslime ihre grundgesetzlich garantierten Rechte erhalten. Berufsverbote sollten aufgehoben, Diskriminierungen bestraft werden. Einmischung in religiöse Erziehung seitens des Staates unterbunden werden (es kursieren derzeit Schreiben von Schulen, die die muslimischen Kinder auffordern, im Ramadan nicht zu fasten, sei seien dann nicht leistungsfähig genug. Diese Dinge finden wir zunehmend. Mädchen werden von Lehrer unter Druck gesetzt, weil sie Kopftuch tragen oder nicht mitschwimmen können.

der islam ist völlig missverstanden!!

Der Gedanke sollte global sein, wir leben hier Elahmdulillah gut, wir haben probleme, aber es gibt länder in denen unsere Glaubensbrüder nicht die Hälfte von dem Haben, nicht eigen interesse schauen wem es noch schlimmer geht und die Unterstützen

Denke nicht das es Sinnvoll ist........Leider

daß Hijab freiwillig und gern getragen wird

das Kopftuchverbot macht uns eine Integration unmöglich

Das Bild der unterdrückten muslimischen Frau soll endlich minimiert werdem, die Leute sollen sich dem Islam und somit den Muslimen gegenüber aufgeschlossener verhalten und  den Islam nicht mit Terrorismus verbinden! 

das Akzeptieren der muslimischen Gemeinde

Bin auch an einer Mitarbeit interessiert.. außerdem: wir sind integriert, weiter können wir nicht gehen...

bessere aufklärung an den schulen kinder und lehrkräfte über islam ohne traditionen und kulturen

beim arbeiten soll an kopftuck tragen können, da nicht kopftuch sondern die person arbeitet.

Ausländische Muslimas sollen Deutsch lernen und ihre Rechte kennen lernen dürfen

An unsere Nicht-Muslimischen mitbürger:Wir gehören auch in diese Gesellschaft und wir verlangen Respekt wie jede andere Mitbürger

Alles was passiert, ist eine Prüfung von Allah shwt, alles hat seinen Sinn. Man ist kein schlechter Mensch, nur weil man mehr Probleme hat als wer anders.

Alle moslems sind Geschwister

Akzeptanz ist sehr wichtig, solange niemand dem anderen etwas aufzwingt oder ihn bewusst stört, sollte jeder so leben können wie er es will, dabei sollte die Richtschnur des eigenen öffentlichen Auftretens natürlich an den Gesetzten orientiert sein mit besonderer Beachtung der Familie und Kinder (alles was ihre gesunde Entwicklung oder Existenz stören könnte, sollte aus eigener Motivation unterlassen werden. Muslime sind ganz normale Frauen wie alle anderen Frauen auf der Welt auch (Diskriminierung Hand in Hand beseitigen!!!)